030 33 77 19 96
Workshops / Seminare
CHANCEN und GRENZEN des
ONLINE-MARKETING
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie auf unser Seminar zu „Chancen und Grenzen des Onlinemarketings“ aufmerksam machen. Denn das Internet und seine Möglichkeiten als Werbe- und Verkaufsplattform sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Daher müssen sich auch Unternehmen den neuen Herausforderungen stellen und mit der Zeit gehen.
Prof. Dr. Ahrholdt von der HSBA Hamburg School of Business Administration ist Professor für digitales Marketing und E-Business und zeigt Ihnen in unserem Seminar was Sie tun können, um neue Kunden zu gewinnen, vorhandene Kundenbeziehungen zu stärken und wie Onlinemarketinginstrumente laut aktuellen Forschungsergebnissen und Trendumfragen ausgestaltet werden sollten. Rechtlich abgerundet wird der Vortrag durch Ausführungen der Geschäftsführerin des VBuW. Diese wird Ihnen die Voraussetzungen und die Grenzen für den Einsatz von Onlinemarketinginstrumenten erläutern und auch kurz Stellung zu arbeitsrechtlichen und urheberrechtlichen Problematiken, insbesondere im Rahmen der Haftung beziehen.
Das Seminar richtet sich an Gewerbetreibende. In der Teilnahmegebühr sind Kaffee/Tee, Wasser und Snacks enthalten.
Termin | Ort | Zeit:
- weitere Termine auf Anfrage
- Preis: 249,00 € netto / 296,31 € brutto (für Mitglieder: 199,00 € netto / 236,81 € brutto)
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Bei Interesse rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail an service@fair-sein.de
Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln im Fernabsatz
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der Kennzeichnungspflichten der angebotenen Speisen und Getränke in Speisekarten und im Online Shop. Anschaulich und unter Verwendung zahlreicher Beispiele informieren wir über die gesetzlichen Vorgaben nach der Preisangaben-Verordnung, der Lebensmittelinformationsver-ordnung und der Zusatzstoffe-Zulassungsverordnung, wobei wir auch auf wesentliche Normen aus dem Fernabsatz eingehen. Aktuelle gesetzliche Entwicklungen werden ebenso wie die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt.
Termin | Ort | Zeit:
- weitere Termine auf Anfrage (auch als Online-Seminar möglich)
- Preis: 249,00 € netto / 296,31 € brutto (für Mitglieder: 199,00 € netto / 236,81 € brutto)
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Bei Fragen rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail an service@fair-sein.de
Datenschutz in der Praxis
Im Vordergrund dieses Workshops steht der richtige Umgang mit Kunden- und Mitarbeiterdaten, die Erfüllung der Informationspflichten gegenüber Datenschutzbehörden und betroffenen Personen, der Abschluss von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen sowie das Erfordernis eines Datenschutzbeauftragten.
Termin | Ort | Zeit:
- weitere Termine auf Anfrage (auch als Online-Seminar möglich)
- Preis: 149,00 € netto / 177,31 € brutto (für Mitglieder: 99,00 € netto / 117,81 € brutto)
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Bei Interesse rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail an service@fair-sein.de
Sie möchten gern Mitglied im Verein zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in der Nahrungsmittel- und Gastronomiebranche e.V. werden?
Unsere Arbeit
WEITERE THEMEN